Spindellehen

Spindellehen
Spịn|del|le|hen 〈n. 14〉 = Kunkellehen

* * *

Spịn|del|le|hen, das (hist.): Kunkellehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weiberlehen — Weiberlehen, auch Kunkellehen, Schleierlehen, Spindellehen. Lehn ist ein Besitzthum, das Jemand unter gewissen Bedingungen, z. B. dasselbe nicht ohne Bewilligung des Lehnsherrn zu verkaufen, verliehen worden ist. In früherer Zeit gaben die… …   Damen Conversations Lexikon

  • Weiberlehen — (Schleierlehen, Spindellehen, Kunkellehen), s. Lehnswesen, S. 337 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kunkel, die — Die Kunkel, plur. die n, ein Oberdeutsches, im Hochdeutschen unbekanntes Wort, den Spinnrocken oder Rocken zu bezeichnen, welcher in Niedersachsen der Wocken heißt. Die Kunkel anlegen, einen Spinnrocken aus Flachs zusammen legen. Die Kunkel… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Kunkellehen — Kụn|kel|le|hen 〈n. 14; früher〉 Lehen, das auch auf Frauen vererbbar ist; Sy Spindellehen [zu Kunkel als Emblem der Frau] * * * Kunkel|lehen,   seit Ende des 10. Jahrhunderts in Frankreich bekannte, in Deutschland erst im 12. Jahrhundert Fuß… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”